Amerikanische Bankenpleite
In Amerika gehen innerhalb vom 3 Tagen 5 Banken pleite, allen voran die Silicon Valley Bank.
Es ist der größte Zusammenbruch einer Bank seit der Finanzkrise 2008. Da das Institut auf die Finanzierung von Technologiefirmen spezialisiert war, stehen auch Startup-Firmen unter Druck.
Aber während zahlreiche europäische Finanzminister erklären, dass durch die Pleite der amerikanischen Banken keine Gefahr für die europäischen Banken ausgeht, fällt der Deutsche Aktienindex DAX um 3 Prozent, der Euro Stoxx 50 fällt gar um 3,14 Prozent.
In Amerika dem Land in den die Banken reihenweise geschlossen werden müssen, fällt der Dow Jones gerade mal um 50 Punkte, das sind 0,15 Prozent. Der technologie lastige Nasdaq 100 steigt gar um 0,8 Prozent.
Da scheinen doch einige Anleger nicht ganz den Beteuerungen der europäischen Finanzministern zu trauen.
Ist das jetzt der Rücksetzer den es braucht um wieder einige gute Kursgewinne einzufahren oder ist es doch sinnvoller sich das Ganze erst mal von der Seitenlinie zu betrachten und aufgrund der bestehenden Risiken auf einen eventuellen Gewinn zu verzichten.