70 Euro fuer die Autoversicherung
Heute hat mich die Werbemail eines bekannten Versicherungsvergleichportals erreicht. Zur Zeit ist Saison um für die
unterschiedlichen Autoversicherer zu werben, denn bei der Autoversicheurng ist es so, dass man seine Versicherung grundsätzlich bis zum 30.11 wechseln/bzw. kündigen kann.
Also ist jetzt genau die richtige Zeit um auf diese Wechselmöglichkeiten hinzuweisen und einen Versicherungsvergleich zu empfehlen.
Auch im Fersehen laufen zur Zeit entsprechende Werbespots der Autoversicherer und Vergleichsportale.
Wer also als Affiliate jetzt den Versicherungsvergleich für ein Auto bewirbt kann ordentlich Geld mit seiner Webseite verdienen.
Bis 800 Euro bei der Versicherung sparen
Eine wirbt sogar damit, dass man durch den Versicherungsvergleich bis zu 800 Euro sparen kann.
Etwas das ich mir, als jemand der ca. 400 Euro für die Autoversicherung jährlcih ausgibt, garnicht vorstellen kann.
Aber es gbt sicher auch Autos die entsprechende Versicheurngsprämienkosten und entsprechendes Einsparpotenzial bieten, gerechnet von der günstigsten zur teuersten Versicherung.
Die Masse ist das aber sicher nicht.
Wenn ich jetzt von mir ausgehe Frage ich mich eher wieviel eine Autoversicherung kosten würde wenn man sich diese „Vermittlungsgebühr“ sparen könnte.
Denn die oben genannten 70 Euro für eine vermittelte Autoversicherung gibt es unabhängig von der Beitragssumme der Kfz-Versicherung.
Neben der Provision für den Affiliate will schließlich auch der Betreiber der Versicherungsvergleichseite einige Euro verdienen, und sicher nicht nur 3 oder 4 Euro.
Schließlicch hat man Ausgaben für die Bereitstellung der Technik und auch eigene Werbeausgaben (u.a Fernsehspot und weitere Werbung).
Wenn die Versicherung sich diese Ausgaben sparen könnte, bei meinem Beispiel immerhin 20 bis 25 Prozent und dafür den Versicherungsbeitrag entsprechnd senkt, wäre mir das deutlich lieber.
Kein Versicherungsvergleich auf dieser Seite
Auf dieser Seite findet ihr jetzt allerdings keinen Link zu einem Vergleichsportal, denn dies macht für diese Seite keinen Sinn.
Wer in dieser Richtung tätig werden will, muss rechtzeitig eine Seite zu diesem Thema aufbauen.
Die Wechselfrist endet schließlich schon am 30.11. und ist damit ein absolutes Saisonthema, abgesehen vom Autowechsel.
Mit der Vermittlung von Autoversicherungen lässt sich durchaus gutes Geld verdienen, da es die 70 Euro ja für jeden Vertrag gibt, unabhängig von der Beitragshöhe.
Aber mal eben einen entsprechenden Link einzubauen wird wohl nich von Erfolg gekrönt sein und in den Suchmaschinen ganz vorne zu landen wird wohl bei so umkämpften Produkten wie Versicherungen auch ganz schwer.
Tesla – ein Schnaeppchen
Die Tesla Aktie notiert heute in New York über 700 Dollar.
Während die Börsen aufgrund des Coronoavirus ordentliche Kursverluste zu verzeichnen haben springt die Tesla Aktie mit zweistelligen Prozentzahlen seit Tagen nach oben.
In der Vergangenheit, also den letzten Jahren, bewegte sich Tesla in einem Korridor zwischen 200 und 400 Dollar, je nachdem welche Aussgaenn gerade von Elon Musk kamen.
Doch mit dem überschreiten der Marke von 390 Dollar Ende letzten Jahres kannte die Aktie kein halten mehr.
Bereits bei 400 Dollar hatte sie sich innerhalb von 6 Monaten mehr als verdoppelt. Doch das war nur der Anfang, nach dem Kurssprung heute steht die Aktie bei 735 Dollar.

Doch es gibt Analysten die der Meinung sind, dass die Aktie zu diesen Kursen immer noch ein Schnäppchen ist.
Das Analystenhaus ARK Invest geht davon aus, dass die Tesla-Aktie bis zum Jahr 2024 noch auf 7.000 Dollar steigt, eventuell sogar 15.000 Dollar halten sie für möglich.
Immerhin hatten das Analysehaus bereits zum Going Public von Tesla einen offenen Brief an Elon Musk geschrieben.
Darin haben sie von einem Going Public zu Kursen um 400 Dollar abgeraten und bereits prognostiziert, dass die Aktie bis Sommer 2023 auf 4000 Dollar steigen wird.
Wer dran glaubt kann ja jetzt zugreifen, auf der anderen Seite wird man bei isolchen Prognosen an die Glanzzeiten des Neuen Marktes erinnert.
Kommentare deaktiviert für Tesla – ein SchnaeppchenMilliarden für Yahoo dank Alibaba
Der chinesischen Online-Gigant Alibaba könnte dafür sorgen, dass der amerikanische Großaktionär Yahoo einige Milliarden auf das
Konto überwiesen bekommt.
Yahoo könnte diese Milliarden gut gebrauchen, da der Internetpionier mmer mehr an Marktanteilen in der Internetwerbung verliert.
Mit der Angelegenheit vertraute Personen berichteten gegenüber Reuters, dass Alibaba seine in Hongkong notierte Sparte von der Börse nehmen will , um Gründer Jack Ma mehr Kontrolle zu ermöglichen.
Dabei steht einer Vereinbarung mit Yahoo im Raum, einen Großteil des 40-prozentigen Anteils den Yahoo hält zurückkaufen.
Wie aus 1 Milliarde 13 werden
Yahoo hatte den Anteil an Alibaba 2005 für eine Milliarde Dollar erworben.
Derzeit ist dieser Anteil ca. 13 bis 14 Milliarden Dollar wert.
Den Aussagen zufolge wird Yahoo seinen Anteil an Alibaba auf 15 Prozent reduzieren und dafür rund sechs Milliarden Dollar in bar erhalten.
Darüber hinaus soll Yahooeinen Anteil an einem der anderen Geschäftszweige der Alibaba-Gruppe erhalten.
Endlich hat Yahoo also mal etwas richtig gemacht.
Investoren werfen dem Yahoo-Managment schon länger vor in Asien keine klare Linie zu vefolgen, das restliche Geschäft läuft auch nur mäßig.
Im letzten Jahr wurde deshal schon Carol Bartz gefeuert.
Auch der Mitgründer von Yahoo, Jerry Yang, trennte sich von der Firma.
Der Aktienkurs von Yahoo konnte von der Nachricht bislang nur gering profitieren.
In einem allgemein schwächeren Markt steht die Aktie zur Zeit bei 16,30 Dollar, einem plus von 1,8 Prozent.