30.000 Euro für Krake Paul
Paul Oktopus ist in aller Munde.
Der Kraken aus dem Oberhausener Sealife hat bisher alle sieben Spiele der deutschen Nationalmannschaft richtig vorhergesagt.
Bereits bei der Europameisterschaft vor 2 Jahren lag er bis auf eines immer richtig.
Aus Spanien gibt es ein Angebot den Kraken für 30.000 Euro zu kaufen.
Man stelle sich vor Krake Paul wäre kein Fußballexperte sondern ein Börsenexperte.
Was wäre Paul Oktopus dann wert ?
Sieben mal hintereinander richtig den DAX traden oder den Dollar, damit könnte man bereits ein kleines Vermögen machen.
Solch ein Börsenexperte wäre sicher das vielfache von 30.000 Euro wert.
Leider steht uns kein solcher Börsenexperte zur Verfügung und wir müssen selbst entscheiden wohin DAX und Dollar sich entwickeln.
Die vergangene Woche hat der DAX bereits 4 mal im Plus geschlossen und auch die neue Börsenwoche wird vermutlich positiv beginnen.
Der weitere Weg ist aber noch unklar.
Mit der kommenden Woche beginnt in den USA die Berichtsaison, den Anfang macht wie immer der Aluminiumproduzent Alcoa.
Die Erwartungen der Börsianer an die Unternehmensgewinne sind hoch, doch durchaus möglich, da die Unternehmen noch von dem Personalabbau des letzten Jahres profitieren werden.
Doch die Börsianer interesssieren sich auch für den Ausblick den die Unternehmen geben werden und da könnte es schon zu Enttäuschungen kommen.
Mittelfristig schätze ich die Risiken höher ein als die Chancen.
Es war jetzt sehr lange ruhig um die Schuldenkrise der Südeuropäer, auch da könnten erneut Verunsicherungen kommen.
Kurzfristig und ohne dass besonders positive Nachrichten kommen, sollte der DAX nach 4 Tagen im Plus und einer freundlichen Eröffnung am Montag, auch mal wieder einige Punkte lassen.
Je nach Eröffnung bietet sich die Chance in Bereich 6115 Punkten auf fallende Kurse zu setzen.