FED bleibt bei Nullzins

April 28, 2010 by · 1 Comment
Filed under: Allgemein, wirtschaft 

Die FED-Sitzung hat nichts Neues gebracht.
Die US-Notenbank bleibt ihrem Nullzinskurs trotz zunehmender Anzeichen für ein Wiedererstarken der weltgrößten Volkswirtschaft vorerst treu. Der Leitzins werde noch für einen ausgedehnten Zeitraum extrem niedrig bleiben.
Die Aussagen zur Wirtschaftsentwicklung und der Zinspolitik kamen wie erwartet.
Dadurch kam es bisher auch zu keinen größeren Kursbewegungen an den amerikanischen Aktienmärkten.
Thomas Hoenig, Chef der regionalen Fed von Kansas-City, stimmte erneut dagegen.
Er argumentiert, die Zentralbank beraube sich durch ihre lange Vorfestlegung selbst der nötigen Flexibilität, bei Bedarf schnell vom Gas- aufs Bremspedal zu wechseln und die Zinszügel anzuziehen.
Doch gibt es nach Meinung der meisten Mitglieder des Ausschusses auch keine Anzeichen, die einen schnellen Kurswechsel nötig machen.
Zwar habe die Wirtschaft weiter zugelegt und auch die Lage am Arbeitsmarkt bessere sich zusehends, heißt es im Begleitkommentar der Fed.
Aber der private Konsum wird trotz Erholungszeichen weiter von der hohen Arbeitslosigkeit und Krediteinschränkungen seitens der Banken gedrückt.
Die Experten gehen nun davon aus, dass Fed-Chef Ben Bernanke bei der nächsten Zinsentscheidung Ende Juni damit beginnen könnte, Finanzmärkte und Öffentlichkeit langsam auf eine kommende Zinswende vorzubereiten.
Dabei dürfte zunächst die Formulierung „für einen längeren Zeitraum“ als Beschreibung für die mutmaßliche Dauer des Nullzinskurses aus dem Wortschatz der Fed getilgt werden.