Was bringt die Woche
Nach einem ruhigen Wochenbeginn und einem neuen Jahreshoch beim DAX gibt es die restliche Woche noch einige Termine, die die Börsen in Bewegung bringen können:
Morgen gibt die Deutsche Bank ihre Quartalszahlen bekannt.
Es ist davon auszugehen, dass der deutsche Branchenprimus positiv berichten wird.
Allerdings ist in Erwartung dieser Zahlen die Aktie schon heute deutlich gestiegen.
Am Mittwoch, dann kommt die FED mit ihrem Statement.
Hier ist nicht mit einer Überraschung zu rechnen.
Sie wird auf “ die erstarkende wirtschaftliche Aktivität verweisen, aber auch in
Aussicht stellen, die Leitzinsen noch für eine ausgedehnte Periode auf einem außergewöhnlich
niedrigen Niveau zu belassen.
Wer einen anderen Wortlaut erwartet, kann sich vorher einige Puts zulegen.
Am Donnerstag gibt es Zahlen vom deutschen Arbeitsmarkt.
Auch hier ist die allgemeine Erwartung positiv, nach dem langen Winter wird es saisonbedingt rückläufige Arbeitslosenzahlen geben.
Am Freitag gibt es dann das BIP aus den USA, mit einem erwarteten Plus von 3,7 Prozent.
Es sieht so aus als ständen alle Zeichen auf grün, angesichts des mittlerweile erreichten Kursniveaus, kann das aber auch zu kräftigen Rückschlägen führen, sollten die Erwartungen nicht erfüllt werden.
Die wichtigen Meldungen im Detail:
27.04.
15:00 Case-Shiller-Hauspreisindex (20 Städte)
16:00 Verbrauchervertrauen Conf. Board (Apr)
28.04.
20:15 Fed Zinsentscheid (Guter Termin für Trader im Nebenjob)
29.04.
14:30 Erstanträge Arbeitslosenhilfe USA
30.04.
15:45 Einkaufsmanagerindex Chicago (Apr)
15:55 Konsumklima Uni Michigan
Zwischendurch darf immer mal wieder über Nachrichten aus und über Griechenland spekuliert werden.